Eddie geht früh los um unsere Ersatzteile zu holen. Vorsorglich kontrolliere ich die Säurestände in den Batterien und staune nicht schlecht, dass diese teilweise um die Hälfte abgesunken ist. Ich rufe Eddie an damit er auch Batteriewasser und Aktivator mitbringt. Als er zurück ist kümmern wir uns erst um die Batterien. Wir füllen die Flüssigkeitsstände bis zu den Markierungen auf und bei den Zellen die besonders leer waren, füllen wir auch etwas Aktivator (Batteriesäure) nach. Nun geht es zum Einbau der Radlager. Mit Eddie gemeinsam geht das leicht von der Hand. Alles wird gut gereinigt und anschließend gefettet. Eddie traut den Lagern nicht und prüft ob diese auch gefettet sind. Das ist wohl nicht immer so, aber unsere Lager sind in einwandfreiem neuem Zustand. Nachdem die Lager eingebaut sind prüfen wir noch den Lenkkopf, bevor wir das Vorderrad wieder einbauen. Nun ist die Beta wieder Einsatzbereit und hoffentlich hält das nun eine Weile an. Es sieht so aus als hätte das Salzwasser hier zum Lagerschaden geführt. Die Dichtringe sind halt nun auch schon 12 Jahre alt und wohl nicht mehr so dicht. Das Hinterrad ist noch in einwandfreiem Zustand und so lassen wir es wie es ist. Vorsorglich habe ich aber die Lager gleich mitgenommen. Nun kümmere ich mich um den Einbau der Batterien. Zuerst reinige ich den gesamten Batteriekasten und befreie diesen von allen Rückständen. Nachdem die Batterien eingesetzt sind schließe ich alle Pole an und prüfe den bombenfesten Sitz. Auch der Kastendeckel wird nun zusätzlich mit Gurten fixiert, damit er nicht mehr flattern kann. So geht auch dieser Tag schnell rum, doch wir haben alles was wir uns vorgenommen haben geschafft. Morgen können wir nun mit der Beta los um den Nationalpark El Boquaron mit dem Vulkan de San Salvador zu besuchen.




