20.02.2025 EL Carmen Parking Fällige Reparaturen

Wir starten heute mit den Reparaturarbeiten an unserer Ausrüstung. Ich baue die Batterien aus und Eddie besorgt den passenden säurefesten Kleber. Auch das Vorderrad der Beta baue ich aus und baue die defekten Radlager aus. Als der säurefeste Kleber geliefert wird mache ich mich gleich daran die Klebeflächen zu säubern und den zwei Komponenten-Kleber anzurühren. Er wird dabei sehr heiß und daher ist Schnelligkeit oberstes Gebot. Zusätzlich verstärke ich die Risse mit Glasfaserflies. Der Pol der Batterie sieht übel aus, doch nach dem reinigen wird klar, dass die Säure lediglich den Batteriepol aufgefressen hat. Auch das 70qmm Anschlusskabel ist nur noch zur Hälfte da. Mit Polklemmen kann ich ja handeln und daher wir eine neue zum Einsatz gebracht. Allerdings muss ich für das flexible Anschlusskabel tief in die Trickkiste fassen, damit dieses auch bombenfest hält. So umwickle ich die hunderte kleinen Einzeldrähte mit einem feinen Kupferdraht. Das wirkt wie eine starke Hülse über den Draht und erfüllt auch genau diesen Zweck. So können die einzelnen Drähtchen nicht mehr aufspleisen und die Klemme findet festen Halt. Auch der Batteriekastendeckel hat wieder einen Riss mehr und so klebe ich diesen mit Epoxidharz und Glasfaserflies. Auch heute Abend fährt Eddie wieder zum Supermarkt und ich begleite Ihn. Ich stolpere über eine gute Salami, so war der Weg nicht umsonst. Susanne hat noch einen Rinderbraten im Kühlschrank der nun weg muss. Da wir hier Landstrom haben können wir diesen langsam durchschmoren. Mit einer feinen  Soße und Nudeln haben wir wieder ein erstklassiges Abendessen gezaubert. Es sieht nach Regen aus und so packen wir nach dem Abendessen alles zusammen und machen es uns im MANle gemütlich. Es war doch ein anstrengender Tag und alle sind Müde.

Der Schaden an der Batterie ist größer als erwartet.
Mit säurefestem Zweikomonenten-Kleber ist nun alles abgedichtet.
Auch die Risse im Batteriekastendeckel sind nun verklebt.
Auch das Batterieanschlusskabel hat mit der Schwefelsäure keinen leichten Stand gehabt.
Navi­gation