30.08.2025 Besuch in der Salzmine Nemocón

Schon sehr früh rücken die ersten Tourbusse an. Doch diese stören uns nicht, da die Veranstalter alles online vorbuchen. So ist am Ticketschalter nichts los und wir haben keine Mühe unsere Tickest zu erhalten. Allerdings müssen wir noch 30 Minuten warten bis die Tour beginnt. Bewaffnet mit Schutzhelm starten wir zuerst im Museum. Doch da sind wir schnell durch, schließlich sind wir wegen der Salzmine hier. Diese ist mit vielen bunten LED-Leuchten schön in Szene gesetzt und trotz der vielen Besucher schaffen wir es Bilder ohne Menschen zu machen. Die Tour geht ca. 1,5 Stunden und endet an einem Souvenirstand eines Künstlers. Als wir dann auch noch die Musik eines Saxophonspielers anhören sollen, ist für uns der Zeitpunkt gekommen der Gruppe Lebewohl zu sagen und alleine zum Ausgang zu gehen. Dank der vielen Hinweisschilder ist der Ausgang leicht zu finden. Da Zora im MANle geblieben ist, gehen wir zügig zurück. Wir haben heute ja noch eine weite Stecke vor uns. Um unsere Bremsbeläge zu wechseln haben wir uns mit Max und Steffi in der Nähe von Manizales bei Tambo La Manuela verabredet. Dort wollen wir uns in 3 Tagen treffen. Da die Ruta 50 ziemlich anspruchsvoll zu fahren ist und auch auf 4120 Höhenmeter ansteigt, wollen wir nicht mehr als 150 Kilometer fahren. Auch wollen wir Susannes Kopf nicht mehr belasten als unbedingt notwendig und so wollen die Übernachtungspunkte gut gewählt sein. Ziel ist auf der Panoramastraße 50, das kleine Hotel Los Lirios, welches auch Stellplätze für Camper anbietet.

Navi­gation