28.08.2025 Hotelero Termal Erika

Zora drängelt sehr früh raus. Es ist 06:00 Uhr und sie sieht vor der Tür. So ziehe ich mich warm an, denn bei 8°C ist es kein Vergnügen frierend draußen zu stehen. Schnell wird klar was läuft. Zwei große Hunde sind mit der Putzfrau gekommen und so muss Zora das mal genau anschauen. Auch die beiden sind sehr freundlich und Zora ist schnell beim Spielen integriert. Ich geh wieder rein, was soll ich hier draußen. Das große Tor ist wieder zu und Zora kann das Gelände nur mit schwimmen verlassen. Auch heute ist unser Ziel,  das Hotelero Termal Erika, nicht weit und in ca. 2 Stunden Fahrt zu erreichen. Daher lassen wir es sehr gemütlich angehen zu mal die Truma Heizung für wohlige Wärme in MANle sorgt. Tatsächlich ist unsere Terminplanung gut getimte, denn auf der Straße um den See geht es nur langsam voran. Sie ist zwar breit und asphaltiert, aber immer mal wieder fehlt der Belag und die Straße ist mit großen Löchern durchzogen. Auch die keinen Dörfer sind eng und es wird wild geparkt. Als wir auf die Cuítiva El Tunel Straße abbiegen wird das auch nicht besser nur wesentlich steiler. Im kleinen Ort Iza sind mal wieder die Straßen gesperrt und so fahren wir über den Park raus aus der Stadt. Das klappt dann auch sehr gut und die Zufahrtstraße zum Hotelero Termal Erika ist gut zu fahren. Der Torbogen an der Einfahrt ist dann wieder Maßarbeit, denn er ist mit 4,07m Höhe zwar hoch genug und mit 3m eigentlich auch breit genug, doch man darf die Bodenwellen nicht unterschätzen und so klappte es doch gerade noch so ohne Feindberührung. Das stehen ist hier kostenlos wenn man das Eintrittsgeld für das Schwimmbad bezahlt. Bei 12°C Tagestemperatur kommt so ein heißes Thermalbad gerade recht. Susanne geht erst mal alleine, denn ich will unbedingt Klarheit über meine Bremsbeläge haben. Da wir eh wieder auf den Hebekissen stehen nutze ich das gleich aus und demontiere das Rechte Vorderrad um an die Bremsbeläge zu kommen. Tastsächlich sind diese mit 6mm Reststärke restlos aufgebraucht und müssen gewechselt werden. Ich bin froh diese als Ersatz bereits an Bord zu haben. Allerdings gibt das ein Tagesgeschäft und so müssen wir das etwas planen. Noch meldet der Bordrechner keine Verschleißgrenze der Bremsbeläge. Doch das kann nun nicht mehr lange dauern. Da wir hier auf gepflasterten Boden stehen kann ich auch gut meine Kreuzgelenke mit Isolierband vor Deck schützen. Zwar sind alle Dichtringe noch intakt, doch da klebt mir einfach zu viel Dreck drauf. Daher reinige ich alles gründlich und wickle um alle Dichtringe einige Lagen Isolierband um den Schutz zu verbessern. Es gibt hier ein kleines Restaurant und wir gehen dort hin zum Abendessen.

Navi­gation