Für heute haben wir mit Jorge verabredet die Halterungen für die Sandrampen zu bauen. Hierfür kommt Canguro zu uns um diese hier herzustellen. Ich kenne Ihn gut, da er mit Jorge und mir die Offroadtour mit dem Motorrad gemacht hat. Als erstes fahren wir in die Stadt um Material und Ausrüstung zu kaufen. Wir kaufen Winkelprofile und Schweißelektroden. Trennscheiben für die Flex und passende Schrauben und Muttern gehören auch dazu. Ein TukTuk bringt die 6m langen Winkelprofile zum MANle. Nachdem wir alles haben fahren auch wir zurück. Wir haben mit dem Wetter glück und es bleibt bis zum späten Nachmittag trocken. Noch einmal suchen wir die beste Lösung für die Lagerung der Rampen unter dem MANle. Doch letztlich bleiben wir bei der ursprünglich geplanten Variante. Wir erstellen ein Lochmuster aus Holz für die Befestigungsschrauben am Chassis. Da wollen wir keinen Millimeter Schlupf haben. Mit je zwei M12er Schrauben werden die 6mm starken Winkelprofile nun sicherhalten. Schnell haben wir die Profile auf die richtigen längen abgeflext und auch die Löcher sind dank Holzdummy schnell gebohrt. Mein Schraubstock leistet uns dabei einen guten Dienst. Wir prüfen alle Halterungen ob sie auch wirklich passen und markieren dieses dann. Nun geht es darum die Gleitschienen für die Rampen anzuschweißen. Diese sind ja 6cm hoch, doch wir wollen etwas mehr Luft lassen, denn diese werden ja nicht gerade bleiben. So lassen wir einen Abstand von 10 cm. Nachdem die Halterungen fertig sind, beginnt es auch schon an zu regnen. Daher verschieben wir die restlichen Arbeiten auf morgen. Das Arbeiten macht durstig und so gönnen wir uns ein Feierabendbier. Da wir die Rampen besser verschweißen wollen, muss Canguro noch andere Schweißelektroden besorgen. So kann ich aber morgen mit dem reinigen der Profile und dem Streichen beginnen. Das wird sicherlich den gesamten Tag in Anspruch nehmen. Susanne putz den gesamten Tag fleißig weiter im MANle. Sie will morgen mit John in die Wäscherei und auch Einkaufen fahren. Daher hat sie die gesamte Bettwäsche zusammengerichtet und alles vorbereitet. Am Abend macht sie leckere Schinkennudeln für uns. Dafür muss man Zora nicht zweimal rufen.
