Der Blick heute früh aus dem Fenster jagt mir einen ordentlichen Schreck ein. Unsere Markise ist heruntergebrochen. Dabei ist eine Stütze abgebrochen und das LED Band abgerissen. Das sieht nach einer Großbaustelle aus. Der Starkregen in der Nacht hat wohl zu viel Wasser auf unsere Markise geladen. Daher verzichte ich auf die Frühgymnastik und mache mich gleich an die Arbeit. Zum Glück ist die Motorzuleitung noch intakt und ich kann die Markise einfahren. Um neue Befestigungslöcher nutzen zu können bohre ich neue Löcher in den Halter. Zum Glück habe ich noch ausreichen Würth Klebt und Dichtet dabei, sodass ich den Halter ankleben und auch anschrauben kann. Hierzu reinige ich alle Flächen gründlich. Nachdem der Halter wieder bomenfest sitzt hängen wir die Markise ein. Alfonso der Platzwart hilft mir dabei. Doch ich muss hierzu auch unseren Protektor abschrauben, da wir sonst die Markise nicht einhängen können. Nachdem die Markise wieder an ihren Platz ist, schraube ich den Protektor wieder an. Auch hierzu kommt Klebt und Dichtet zum Einsatz. Anschließend widme ich mich dem gerissen LED Band. Glücklicherweise kann ich noch etwas Leitung nachziehen, so dass ich die gerissene Stelle löten kann. Das klappt besser als gedacht und nach einem Funktionstest klebe ich das Band mit Heißkleber wieder an. Nun geht es an den ausgebrochenen Stützfuß. Doch auch da hat es das Schicksal gut gemeint und der Fuß ist direkt an der Halterung zur Markise ausgebrochen. Da es eine Teleskopstütze ist, habe ich kein Problem damit diese um die Bruchstelle zu kürzen und den Halter neu anzuschrauben. Das geht sehr einfach. Nachdem nun alles wieder Instandgesetzt ist, mache ich einen Funktionstest und alles funktioniert einwandfrei. Nun geht es daran die Kardanwelle einzubauen. Auch das ist kein großen Problem, auch wenn diese noch etwas störrisch ist und die Kreuzgelenke schwer laufen. Doch letztlich gelingt es mir doch recht einfach. Mit Jorge habe ich mich verabredet, da ich noch einige Besorgungen in der Stadt machen will. So gehen wir gemeinsam auf Männertour und auch Jorge besucht gerne Werkzeugläden. Wir kaufen eine Fettpresse, Hochleistungsfett, Kühlflüssigkeit und eine Drahtbürste. Er interessiert sich für eine Kappsäge und fragt mich nach meine Meinung. Da diese keine Drehzahlregelung hat, rate ich Ihm davon ab. Es gibt wesentlich bessere. Wir haben noch Reste von Vortagsessen und so sind wir schnell mit dem Kochen fertig. Wir können wieder lange draußen sitzen, denn das Wetter ist angenehm mild. Alfonso hat große Teile des Rasens gemäht und das bringt viele Vögel auf den Plan. Doch einfach haben die es nicht. Zora und Vögel passen einfach nicht zusammen. Sie verscheucht sie bis zur totalen Erschöpfung. Sie hat nicht einmal Zeit zum gemeinsamen Abendessen. Da wir morgen weiterfahren wollen räume ich vorsorglich alles auf. Nur den Teppich lasse ich noch zum Trocknen liegen.