05.11.2025 Hotel Lagos De Venecia, Einkauf und Vorbereitungen für unseren gemeinsames Abendessen

Der Tag startet wie so viele mit Regen. Und wieder einmal steht unsere Dachluke vom Bad offen. Das ist nicht so schlimm, denn das meiste Wasser topft direkt auf den wasserdichten Boden. So ist das schnell aufgewischt. Da einer unsere Wassertanks leer ist fülle ich diesen gleich wieder auf. John hat Susanne abgeholt und sie ist mit Ihm zur Physiotherapie gefahren. Wir wollen Ihrem Fuß die bestmöglichen Heilungsmöglichkeiten geben. Als sie wieder zurück ist, stellen wir die Einkaufsliste für unser morgiges gemeinsames Abendessen mit Lina, Emma und Jorge zusammen. Da wir Rindsrolladen mit Spätzle machen wollen ist da einiges zu besorgen. Die Rollladen und Spätzle wollen wir schon heute zubereiten und morgen alles nur noch einmal erwärmen. Das schmeckt einfach besser. Doch erst einmal macht mir Dauerregen einen Strich durch die Rechnung und so sind wir gezwungen im MANle zu bleiben. Als es aufhört mache ich mich auf die Mission Rollladenfleisch zu besorgen. Da ich auch noch andere Zutaten benötige führt mein erster Weg zu Olympia Supermarkt und das war goldrichtig. Denn hinter der Fleischtheke steht ein Profi und als Ich Ihm ein Bild von fertigen Rollladen zeige, weiß er genau was ich will. Er verschwindet im Kühlhaus und kommt mit einem großen Stück Rindfleisch zurück. Er befreit es von allen Fettschichten und schneidet anschließend ca. 4mm starke Fleischscheiben ab. Diese sind genau richtig und so ging das alles einfacher als gedacht. Auf der Rückfahrt werde ich ein wenig nass, doch das ich nicht schlimm, da ich ja nun zu Hause bin. Sofort starten wir mit dem zubereiten der Rollladen. Da ist erst mal Schnippeln angesagt, denn Speck, Zwiebeln und Gurken wollen in kleine Stücke geschnitten und anschließend angebraten werden. Derweil bestreicht Susanne die Rollladen mit Senf. Nachdem die Füllung schön angebraten ist, rollen wir diese in die Rollladen ein. Anschließend brate ich diese scharf in unserer großen Pfanne an. Derweil schnipple ich die Zutaten für die Soße. Zwiebel, Karotten und Sellerie kommen da rein. Doch zuerst karamellisiere ich einen Esslöffel Zucker und gebe anschließend zwei Esslöffel Tomatenmark dazu. Das wird anschließend mit etwas Boullion aufgefüllt und gut verrührt. Nun kommt das Gemüse drauf und auch etwas Rotwein darf nicht fehlen. Auch diesen konnte ich im Olympia Supermarkt erwerben. Nachdem das etwas aufgekocht hat, kommen die restliche Boullion und Rotwein dazu. Nun kommt alles in den Backofen und bei 180°C Umluft muss es nun zwei Stunden schmoren. Nun startet die Probezubereitung der handgeschabten Spätzle. Der Teig ist schnell gemacht und als das Wasser kocht, startet das schaben. Das klappt besser als wir dachten und schnell ist eine Portion Spätzle fertig. Wir haben noch Linsen und Saitenwürste und so gibt das ein typisches Essen aus der alten Heimat. Zora kann sich nur für die Saitenwürste erwärmen, doch wir haben ja genug von allem. Anschließend beginnt das große Saubermachen, denn wir haben viel Geschirr benötigt. Als alles aufgeräumt ist gönnen wir uns noch ein leckeres Eis mit Eiswaffeln und lesen anschließend noch eine Weile. Zora hat sich den Bauch vollgeschlagen und liegt schon früh hoch in die Betten und träumt wohl von noch mehr Saitenwürsten. Spät am Abend schickt mir Jorge noch eine Nachricht, dass er mit dem neuen Motorrad nun zu Hause ist und natürlich ist auch ein Bild dabei.

Navi­gation